1990er
1990
04.02.1990
Benefizkonzert mit der Musikschule Gutmann im Mühlehof Mühlacker zugunsten von BUND für Umwelt+Natur Deutschland e.V.
15.02.1990
Aufnahmen im Bürgersaal zur SDR-Sendung "Mit Sang und Klang durch Stadt und Land",die am 05.05.1990 zur Ausstrahlung im Radio kam
19.-23.04.1990
Das 1. Orchester nimmt am Internationalen Musikwettbewerb in Prag teil und belegt mit der "Schweizer Rhapsodie" einen hervorragenden 3. Platz
23.06.1990
Teilnahme des Jugendorchesters am 5. Jugendmusik-Wettbewerb Baden-Württemberg in Kornwestheim
Mit dem Stück "Kleine Rhapsodie" von Helmut Deweil trat das Orchester in der Elementarstufe an und erhielt das Prädikat "gut"
Juli 1990
Teilnahme am Kleinfeld-Fußballturnier des TV Pinache mit einem Finalsieg über die Mannschaft der Bäckerei Meeh
22.09.1990
Auftritt und Bewirtung zur Einweihung der neuen Lindenhalle in Wiernsheim
27.10.1990
1. Bunter Unterhaltungsabend in der neuen Lindenhalle mit dem Bauchredner Robby Dyx und der Volksmusiksängerin und mehrmaligen Grand Prix Teilnehmerin Anni Jäger aus Seefeld/Österreich
1991
24.02.1991
Teilnahme des Jugendorchesters am Benefizkonzert im Mühlehof Mühlacker zugunsten von Naturschutzmaßnahmen
14.04.1991
Jugendkonzert im Bürgersaal; die Einnahmen wurden an das Kinderzentrum Maulbronn gespendet
19.10.1991
Auftritt des 1. Orchesters bei der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des gemischten Chores des Gesangvereins Liederkanz Mühlhausen/Enz
26.10.1991
Unterhaltungsabend zum 15-jährigen Jubiläum mit einer Rock'n Roll Formation, einer besonderen Modenschau und einer Oldie-Hitparade mit Hits der 60er und 70er Jahre
17.11.1991
Mitwirkung beim Gemeindebazar in der Lindenhalle
1992
19.04.1992
Auftritt des 1. Orchesters bei den Enzkreis-Senioren im Johanneshaus in Öschelbronn
17.05.1992
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Bauchredner Robby Dyx
30.04.-03.05.1992
Das 1. Orchester nimmt zum ersten Mal am Internationalen Akkordeon- und Mundharmonika-Festival in Innsbruck teil und erspielt sich mit dem Stück "Rhapsodia Andalusia" von Adolf Götz die Wertung "sehr gut"
20.05.1992
Auftritt bei der Landesgartenschau in Pforzheim
30.05.1992
Eröffnung des "Abends der Vereine" bei der 100 Jahr Feier des TSV Wiernsheim in der Lindenhalle
21.06.1992
Ausrichter und Teilnehmer beim 1. Europäischen Jugend- und Kulturtreffen im Enzkreis in Form eines Konzertnachmittags mit dem Armonie-Ensemble aus Italien und dem Mundharmonika-Trio aus Polen
10.10.1992
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Mundharmonika-Weltmeister Yasuo Watani und einer volkstümlichen Hitparade
18.10.1992
Teilnahme des 1. Orchesters am 38. Bezirkswettbewerb in Holzgerlingen. Das Orchster erhält für seinen Vortrag "West-Side-Story" von Leonard Bernstein das Prädikat "ausgezeichnet" mit Pokal.
1993
04.04.1993
Kirchenkonzert in der Ev. Mauritiuskirche in Wiernsheim. Den Erlös dieses Konzertes stockt der Verein auf und spendet ihn an das Maulbronner Kinderzentrum zur Beschaffungvon Orffschen Instrumenten.
25.04.1993
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Zauberer Magicolo
25.04.1993
Das 1. Orchester spielt beim Frühschoppenkonzert anlässlich der Jubiläumsveranstaltung des Kleintierzüchtervereins Wiernsheim in der Lindenhalle
26.09.1993
Wanderung für alle Vereinsmitglieder zur Lettenbrunner Hütte bei Pforzheim
28.08.1993
Das Jugendorchester umrahmt die Einweihungsfeier des Gemeindekindergartens in den Herrschaftsgärten
28.08.1993
Auftritt des 1. Orchesters beim Sommerfest des Alten- und Pflegeheims St. Franziskus in Mühlacker
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des 18. Wiernsheimer Straßenfests
23.-24.10.1993
Das 1. Orchester gastiert bei der Volksmusiksängerin Anni Jäger in Seefeld/Österreich anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums
06.11.1993
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Vibraphon-Solisten Goran Jovanovic, den Sportlern des "Flying-Wednesday-Club" des TV Pinache sowie einer Hitparade unter dem Motto "Von damals bis heute"
1994
Februar 1994
Karl Retter wird zum Ehrenmitglied ernannt
08.04.1994
Auftritt des 1. Orchester bei der Eröffnung der 4. Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins Wiernsheim
24.04.1994
Jugendkonzert im Bürgersaal
03.09.1994
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des 19. Wiernsheimer Straßenfests
23.10.1994
Teilnahme am 40. Bezirkswertungsspiel in Weil der Stadt:
Mit dem Titel "Italienische Villanesken" von Adolf Götz erspielt sich das 1. Orchester das Prädikat "ausgezeichnet".
12.11.1994
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Gesangverein Disharmonie aus Dürrmenz
1995
14.01.1995
Armin Stähle wird zum Ehrenmitglied ernannt
12.03.1995
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Zauberer Frank Stech
04.-07.05.1995
Teilnahme des 1. Orchesters am Internationalen Wertungsspiel in Innsbruck:
Das Orchester erhielt für seine Darbietung von "Italienische Villanesken" von Adolf Götz das Prädikat "sehr gut".
14.05.1995
Kirchenkonzert in der Ev. Mauritiuskirche in Wiernsheim
Zu Gast: Gospelchor "Goschblers" aus Enzberg. Der Erlös geht an den Krankenpflegeverein.
07.-09.07.1995
Jugendfreizeit in der Musikakademie Kürnbach
04.11.1995
Besuch und Auftritt beim befreundeten Akkordeonorchester in Haguenau/Frankreich
11.11.1995
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit den Dreirad-Artisten des Wimsheimer Radfahrvereins und einer Hitparade unter dem Motto "Sie wünschen, wir spielen"
18.11.1995
Teilnahme am 41. Bezirkswertungsspiel in Weissach:
Das 1. Orchester erspielt sich mit "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß die Wertung "ausgezeichnet" und erhält für den 3. Platz in der Oberstufe einen Pokal.
Das Jugendorchester, das erstmals an einem Wertungsspielen teilnimmt, erhält für den Vortrag von "Free World Fantasy" von Jacob de Haan das Prädikat "gut".
1996
20-jähriges Vereinsjubiläum
31.03.1996
Jugendkonzert im Bürgersaal mit dem Clownpaar Peppino und Lupinchen
20.04.1996
Jubiläumsauftakt "Tiroler Abend" in der Lindenhalle mit Anni Jäger und dem Original-Grenzlandsextett
31.08./01.09.1996
Das Wiernsheimer Straßenfest findet zum letzten Mal in den Sommerferien am ersten Septemberwochenende statt.
04.11.1996
Fahrt nach Haguenau/Frankreich zu einem Auftritt bei einem befreundeten Akkordeonorchester
16.11.1996
Jubiläumskonzert in der Lindenhalle mit dem Akkordeon- und Mundharmonika-Orchester "Hohnerklang" aus Trossingen und der spanischen Folkloregruppe "Muestras de Espana" aus Karlsruhe.
Richard Fritz wird im Rahmen des Jubiläumskonzerts zum Ehrenmitglied ernannt.
17.11.1996
Ausrichtung des 42. Bezirkstreffens mit Wertungsspiel des DHV-Bezirks Würm-Nagold in der Lindenhalle in Wiernsheim:
Das 1. Orchester erspielte sich mit "Schwabenstreiche", einem Arrangement von Adolf Götz, das Prädikat "ausgezeichnet".
1997
26.04.1997
Beginn der Vereinsheimerweiterung
Das Vereinsheim wird Richtung Westen auf die doppelte Grundfläche erweitert. Die Erweiterung wird vollständig unterkellert. Dabei haben die Vereinsmitglieder viele freiwillige Arbeitsstunden abgeleistet
27.04.1997
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Mini-Play-Back-Show sowie den "Puppets"
12./13.07.1997
Das Wiernsheimer Straßenfest findet zum 1. Mal am zweiten Juli-Wochenende statt.
15.11.1997
Unterhaltungsabend mit der Akrobatikgruppe des TV Pinache
1998
15.03.1998
Jugendkonzert im Bürgersaal mit brasilianischer Tanzeinlage
03.05.1998
Kirchenkonzert in der Ev. Mauritiuskirche mit dem Posaunenchor Wiernsheim
Der Erlös ging jeweils zur Hälfte an den Ev. Kindergarten zur Anschaffung von Musikinstrumenten sowie an die Ev. Kirchengemeinde für die Renovierung des Kirchturms
21.-24.05.1998
Teilnahme des 1. Orchesters am 6. Internationalen Akkordeonfestival in Innsbruck:
Das Orchester erreichte für seinen Vortrag der "Schwabenstreiche" von Adolf Götz in der Oberstufe die Wertung "sehr gut".
11./12.07.1998
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des Wiernsheimer Straßenfests
03./04.10.1998
Einweihungsfeier zur Erweiterung des Vereinsheims:
Samstagabend Helferfest
Sonntag "Tag der offenen Tür" für Öffentlichkeit mit Gastauftritten des Akkordeonorchester Wimsheim, des Posaunenchor Wiernsheim und des Chors "Ohrwurm" vom Liederkranz Wiernsheim
16.-18.10.1998
Wochenendfreizeit der Jugendlichen in Calmbach
14.11.1998
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Komikerduo "d'Schwobaglatze" und einer Schlagerparade
1999
Nach der Erweiterung steht das Vereinsheim ab sofort zur Vermietung für Festlichkeiten zur Verfügung
21.03.1999
Jugendkonzert im Bürgersaal
10.04.1999
1. eigene Maultaschenproduktion
25.03.1999
Das 1. Orchester probt erstmals mit dem neuen Dirigenten. Der neue Dirigent heißt Uwe Müller und kommt aus Karlsbad.
27.06.1999
Teilnahme am Festumzug anlässlich des 300-jährigen Waldenserjubiläums in Pinache
10./11.07.1999
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des Wiernsheimer Straßenfests
30./31.10.1999
1. Intensiv-Probewochenende des 1. Orchesters in der Musikakademie Kürnbach
27.11.1999
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle:
Erstmals treten alle Aktiven des Vereins in einem gemeinsamen Orchester unter der Leitung von Michael Nagel auf. Das Motto der Hitparade lautet "Countdown 2000" mit Hits und Schlagern, Modetrends und Ereignissen der letzten 5 Jahrzehnte.
04.02.1990
Benefizkonzert mit der Musikschule Gutmann im Mühlehof Mühlacker zugunsten von BUND für Umwelt+Natur Deutschland e.V.
15.02.1990
Aufnahmen im Bürgersaal zur SDR-Sendung "Mit Sang und Klang durch Stadt und Land",die am 05.05.1990 zur Ausstrahlung im Radio kam
19.-23.04.1990
Das 1. Orchester nimmt am Internationalen Musikwettbewerb in Prag teil und belegt mit der "Schweizer Rhapsodie" einen hervorragenden 3. Platz
23.06.1990
Teilnahme des Jugendorchesters am 5. Jugendmusik-Wettbewerb Baden-Württemberg in Kornwestheim
Mit dem Stück "Kleine Rhapsodie" von Helmut Deweil trat das Orchester in der Elementarstufe an und erhielt das Prädikat "gut"
Juli 1990
Teilnahme am Kleinfeld-Fußballturnier des TV Pinache mit einem Finalsieg über die Mannschaft der Bäckerei Meeh
22.09.1990
Auftritt und Bewirtung zur Einweihung der neuen Lindenhalle in Wiernsheim
27.10.1990
1. Bunter Unterhaltungsabend in der neuen Lindenhalle mit dem Bauchredner Robby Dyx und der Volksmusiksängerin und mehrmaligen Grand Prix Teilnehmerin Anni Jäger aus Seefeld/Österreich
1991
24.02.1991
Teilnahme des Jugendorchesters am Benefizkonzert im Mühlehof Mühlacker zugunsten von Naturschutzmaßnahmen
14.04.1991
Jugendkonzert im Bürgersaal; die Einnahmen wurden an das Kinderzentrum Maulbronn gespendet
19.10.1991
Auftritt des 1. Orchesters bei der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des gemischten Chores des Gesangvereins Liederkanz Mühlhausen/Enz
26.10.1991
Unterhaltungsabend zum 15-jährigen Jubiläum mit einer Rock'n Roll Formation, einer besonderen Modenschau und einer Oldie-Hitparade mit Hits der 60er und 70er Jahre
17.11.1991
Mitwirkung beim Gemeindebazar in der Lindenhalle
1992
19.04.1992
Auftritt des 1. Orchesters bei den Enzkreis-Senioren im Johanneshaus in Öschelbronn
17.05.1992
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Bauchredner Robby Dyx
30.04.-03.05.1992
Das 1. Orchester nimmt zum ersten Mal am Internationalen Akkordeon- und Mundharmonika-Festival in Innsbruck teil und erspielt sich mit dem Stück "Rhapsodia Andalusia" von Adolf Götz die Wertung "sehr gut"
20.05.1992
Auftritt bei der Landesgartenschau in Pforzheim
30.05.1992
Eröffnung des "Abends der Vereine" bei der 100 Jahr Feier des TSV Wiernsheim in der Lindenhalle
21.06.1992
Ausrichter und Teilnehmer beim 1. Europäischen Jugend- und Kulturtreffen im Enzkreis in Form eines Konzertnachmittags mit dem Armonie-Ensemble aus Italien und dem Mundharmonika-Trio aus Polen
10.10.1992
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Mundharmonika-Weltmeister Yasuo Watani und einer volkstümlichen Hitparade
18.10.1992
Teilnahme des 1. Orchesters am 38. Bezirkswettbewerb in Holzgerlingen. Das Orchster erhält für seinen Vortrag "West-Side-Story" von Leonard Bernstein das Prädikat "ausgezeichnet" mit Pokal.
1993
04.04.1993
Kirchenkonzert in der Ev. Mauritiuskirche in Wiernsheim. Den Erlös dieses Konzertes stockt der Verein auf und spendet ihn an das Maulbronner Kinderzentrum zur Beschaffungvon Orffschen Instrumenten.
25.04.1993
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Zauberer Magicolo
25.04.1993
Das 1. Orchester spielt beim Frühschoppenkonzert anlässlich der Jubiläumsveranstaltung des Kleintierzüchtervereins Wiernsheim in der Lindenhalle
26.09.1993
Wanderung für alle Vereinsmitglieder zur Lettenbrunner Hütte bei Pforzheim
28.08.1993
Das Jugendorchester umrahmt die Einweihungsfeier des Gemeindekindergartens in den Herrschaftsgärten
28.08.1993
Auftritt des 1. Orchesters beim Sommerfest des Alten- und Pflegeheims St. Franziskus in Mühlacker
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des 18. Wiernsheimer Straßenfests
23.-24.10.1993
Das 1. Orchester gastiert bei der Volksmusiksängerin Anni Jäger in Seefeld/Österreich anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums
06.11.1993
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Vibraphon-Solisten Goran Jovanovic, den Sportlern des "Flying-Wednesday-Club" des TV Pinache sowie einer Hitparade unter dem Motto "Von damals bis heute"
1994
Februar 1994
Karl Retter wird zum Ehrenmitglied ernannt
08.04.1994
Auftritt des 1. Orchester bei der Eröffnung der 4. Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins Wiernsheim
24.04.1994
Jugendkonzert im Bürgersaal
03.09.1994
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des 19. Wiernsheimer Straßenfests
23.10.1994
Teilnahme am 40. Bezirkswertungsspiel in Weil der Stadt:
Mit dem Titel "Italienische Villanesken" von Adolf Götz erspielt sich das 1. Orchester das Prädikat "ausgezeichnet".
12.11.1994
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Gesangverein Disharmonie aus Dürrmenz
1995
14.01.1995
Armin Stähle wird zum Ehrenmitglied ernannt
12.03.1995
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Zauberer Frank Stech
04.-07.05.1995
Teilnahme des 1. Orchesters am Internationalen Wertungsspiel in Innsbruck:
Das Orchester erhielt für seine Darbietung von "Italienische Villanesken" von Adolf Götz das Prädikat "sehr gut".
14.05.1995
Kirchenkonzert in der Ev. Mauritiuskirche in Wiernsheim
Zu Gast: Gospelchor "Goschblers" aus Enzberg. Der Erlös geht an den Krankenpflegeverein.
07.-09.07.1995
Jugendfreizeit in der Musikakademie Kürnbach
04.11.1995
Besuch und Auftritt beim befreundeten Akkordeonorchester in Haguenau/Frankreich
11.11.1995
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit den Dreirad-Artisten des Wimsheimer Radfahrvereins und einer Hitparade unter dem Motto "Sie wünschen, wir spielen"
18.11.1995
Teilnahme am 41. Bezirkswertungsspiel in Weissach:
Das 1. Orchester erspielt sich mit "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß die Wertung "ausgezeichnet" und erhält für den 3. Platz in der Oberstufe einen Pokal.
Das Jugendorchester, das erstmals an einem Wertungsspielen teilnimmt, erhält für den Vortrag von "Free World Fantasy" von Jacob de Haan das Prädikat "gut".
1996
20-jähriges Vereinsjubiläum
31.03.1996
Jugendkonzert im Bürgersaal mit dem Clownpaar Peppino und Lupinchen
20.04.1996
Jubiläumsauftakt "Tiroler Abend" in der Lindenhalle mit Anni Jäger und dem Original-Grenzlandsextett
31.08./01.09.1996
Das Wiernsheimer Straßenfest findet zum letzten Mal in den Sommerferien am ersten Septemberwochenende statt.
04.11.1996
Fahrt nach Haguenau/Frankreich zu einem Auftritt bei einem befreundeten Akkordeonorchester
16.11.1996
Jubiläumskonzert in der Lindenhalle mit dem Akkordeon- und Mundharmonika-Orchester "Hohnerklang" aus Trossingen und der spanischen Folkloregruppe "Muestras de Espana" aus Karlsruhe.
Richard Fritz wird im Rahmen des Jubiläumskonzerts zum Ehrenmitglied ernannt.
17.11.1996
Ausrichtung des 42. Bezirkstreffens mit Wertungsspiel des DHV-Bezirks Würm-Nagold in der Lindenhalle in Wiernsheim:
Das 1. Orchester erspielte sich mit "Schwabenstreiche", einem Arrangement von Adolf Götz, das Prädikat "ausgezeichnet".
1997
26.04.1997
Beginn der Vereinsheimerweiterung
Das Vereinsheim wird Richtung Westen auf die doppelte Grundfläche erweitert. Die Erweiterung wird vollständig unterkellert. Dabei haben die Vereinsmitglieder viele freiwillige Arbeitsstunden abgeleistet
27.04.1997
Jugendkonzert im Bürgersaal mit Mini-Play-Back-Show sowie den "Puppets"
12./13.07.1997
Das Wiernsheimer Straßenfest findet zum 1. Mal am zweiten Juli-Wochenende statt.
15.11.1997
Unterhaltungsabend mit der Akrobatikgruppe des TV Pinache
1998
15.03.1998
Jugendkonzert im Bürgersaal mit brasilianischer Tanzeinlage
03.05.1998
Kirchenkonzert in der Ev. Mauritiuskirche mit dem Posaunenchor Wiernsheim
Der Erlös ging jeweils zur Hälfte an den Ev. Kindergarten zur Anschaffung von Musikinstrumenten sowie an die Ev. Kirchengemeinde für die Renovierung des Kirchturms
21.-24.05.1998
Teilnahme des 1. Orchesters am 6. Internationalen Akkordeonfestival in Innsbruck:
Das Orchester erreichte für seinen Vortrag der "Schwabenstreiche" von Adolf Götz in der Oberstufe die Wertung "sehr gut".
11./12.07.1998
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des Wiernsheimer Straßenfests
03./04.10.1998
Einweihungsfeier zur Erweiterung des Vereinsheims:
Samstagabend Helferfest
Sonntag "Tag der offenen Tür" für Öffentlichkeit mit Gastauftritten des Akkordeonorchester Wimsheim, des Posaunenchor Wiernsheim und des Chors "Ohrwurm" vom Liederkranz Wiernsheim
16.-18.10.1998
Wochenendfreizeit der Jugendlichen in Calmbach
14.11.1998
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle mit dem Komikerduo "d'Schwobaglatze" und einer Schlagerparade
1999
Nach der Erweiterung steht das Vereinsheim ab sofort zur Vermietung für Festlichkeiten zur Verfügung
21.03.1999
Jugendkonzert im Bürgersaal
10.04.1999
1. eigene Maultaschenproduktion
25.03.1999
Das 1. Orchester probt erstmals mit dem neuen Dirigenten. Der neue Dirigent heißt Uwe Müller und kommt aus Karlsbad.
27.06.1999
Teilnahme am Festumzug anlässlich des 300-jährigen Waldenserjubiläums in Pinache
10./11.07.1999
Das 1. Orchester spielt zur Eröffnung des Wiernsheimer Straßenfests
30./31.10.1999
1. Intensiv-Probewochenende des 1. Orchesters in der Musikakademie Kürnbach
27.11.1999
Unterhaltungsabend in der Lindenhalle:
Erstmals treten alle Aktiven des Vereins in einem gemeinsamen Orchester unter der Leitung von Michael Nagel auf. Das Motto der Hitparade lautet "Countdown 2000" mit Hits und Schlagern, Modetrends und Ereignissen der letzten 5 Jahrzehnte.